Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Bauteile einer Prothesenversorgung

Prothesenversorgung aus dem Sanitätshaus Ilse

Durch verschiedene Umstände (z.B. Trauma oder PAVK) kann es zu Amputationen der Gliedmaße kommen. An dieser Stelle kommen Prothesen zum Einsatz. Diese dienen als Ersatzteil für Gelenke bzw. Körperteile und ermöglichen die verlorene Funktion zu ersetzen. Prothesen helfen dabei, in einen möglichst normalen Alltag zurückzufinden. 
Es wird zwischen einer Exoprothese (z.B. Arm- und Beinprothese) und einer Endoprothese (Hüft- oder Knieprothese) unterschieden. Eine Prothese bildet die natürliche Funktion nach. Ziel ist es, den Betroffenen die gewohnte Lebensqualität zurück zu geben.
Die Heilung Ihres Stumpfes nach der Beinamputation ist die Basis für die folgende Prothesenversorgung und ist daher von besonderer Bedeutung. Im Krankenhaus werden Ihre behandelnden Ärzte den Heilungsprozess durchgehend überwachen und kontrollieren, das stationäre Pflegepersonal übernimmt die tägliche Behandlung des Stumpfes. Neben der Wundversorgung zählen dazu unter anderem die Ödem- und Kompressionstherapie, aber auch die Desensibilisierung der Haut oder die Narbenpflege.
Beinstumpf nach Amputation
Markierung eines Gipsabdrucks am Oberschenkelstumpf zur Vorbereitung einer individuellen Prothesenanpassung
Anpassung eines Gipsabdruckes
Vorbereitung des Gipses für eine Prothese
Prothesenanpassung an der Maschine

Was können wir für Sie tun? 

Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns gerne per Mail, Telefon, Chat oder über unser Kontaktformular.

Mitarbeiterin am Telefon

   02327 98540

Mo. – Fr.  09:00 – 18:00 Uhr
Samstag 10:00 – 14:00 Uhr

kompetente Fachkräfte
kostenfreie Beratung
zuverlässige Problemlösung